Wissenswertes

Verfahrensdokumentation – was ist das eigentlich?

© NAMPIX- stock.adobe.com

Eine Betriebsprüfung kann für Unternehmen unangenehm werden, insbesondere bei Verwerfung der Buchführung und daraus resultierende Hinzuschätzungen. In vielen Fällen können Hinzuschätzungen zu zusätzlichen Steuerforderungen führen. Um sich auf eine Betriebsprüfung vorzubereiten und unnötige Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, eine gute Verfahrensdokumentation vorlegen zu können.

Weiterlesen…

Was ist bei Ausfall der TSE (Technischen Sicherheitseinrichtung) in meiner Kasse zu tun?

© phonlamaiphoto - stock.adobe.com

Immer wieder kommt es vor, dass eine Technische Sicherheitseinrichtung in einem Kassensystem ausfällt. Doch was ist bei solch einem Ausfall der TSE zu tun? 

Weiterlesen…

Ist Ersetzendes Scannen wirklich sinnvoll?

© New Africa - stock.adobe.com

Viele Unternehmen erhalten ihre Rechnungen und sämtlich Eingangspost immer noch in Papierform. Abhängig vom Standort und der nötigen Lagerkapazität kann das Aufbewahren von Papierbelegen kostenintensiv sein.  

Weiterlesen…

Führt das Nutzen einer Excel-Tabelle bei der Kassenführung immer zur Schätzung?

© Guido Grochowski- stock.adobe.com

Nach dem Urteil des Finanzgerichts Münster (Urteil vom 29. April 2021, Az. 1 K 2214/17 E,G,U,F) ist diese Frage mit einem nein zu beantworten. Allerdings muss eine bestimmte Bedingung erfüllt sein. Die Belege müssen dafür in geordneter Form vorliegen.  

Weiterlesen…

Staatliche BAFA-Förderung - Prozessabläufe optimieren

© photobyphotoboy - stock.adobe.com


In der heutigen Zeit gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der Pandemie wird dies noch viel offensichtlicher. Der Bund unterstützt seit längerem Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse mit einer Beratungsförderung.

Weiterlesen…

Aufbewahrungsfristen von Dokumenten

© StockPhotoPro- stock.adobe.com

Wie lange muss eine Rechnung aufbewahrt werden? Wie lange ein Bewirtungsbeleg oder ein Lieferschein? Für jede Art von Dokument gibt es gefühlt eine andere Aufbewahrungsfrist.

Weiterlesen…

Ersetzendes Scannen

© fotofabrika- stock.adobe.com

Was ist das Ersetzende Scannen? 

Das Ersetzende Scannen umfasst das Digitalisieren von Papierdokumenten, mit dem Ziel, das gescannte Dokument elektronisch weiterverarbeiten zu können und es auch in dieser Form aufzubewahren. Im Anschluss an den Scanprozess wird das originale Papierdokument vernichtet.

Weiterlesen…

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL